Die Geschichte hinter tageinz.

Was soll ich werden?

Vor genau 17 Jahren begann meine Geschichte mit einer einzigen Frage: „Was soll ich werden?“ In dieser Zeit rückte das Abitur näher, Eltern und Verwandte drängten mich zu konkreten Aussagen über meine Zukunft und die Welt stand mir mit ihren unzähligen Möglichkeiten offen. Ich hatte tausend Vorstellungen davon, was ich werden könnte: Polizist, Arzt, Lehrer, Berufsberater, Erzieher und mehr. Vieles interessierte mich, alles konnte ich mir vorstellen. Nur wusste ich auch, dass ich mich irgendwann entscheiden musste. Nur wie? Ich war in allen Schulfächern eher durchschnittlich, nichts stach heraus, und die Fülle an Möglichkeiten überforderte mich dazu noch.

Was sind meine Stärken?

Letztendlich entschied ich mich für den Studiengang „Wirtschaftspädagogik“ mit dem Ziel, Berufsschullehrer zu werden. Ich wusste nicht, worauf ich mich da überhaupt einließ. Im 7. Semester, dem Praxissemester in der Schule, traf mich meine zukünftige Unterrichtsrealität wie ein Schlag: Standardisierung anstatt individuelle Förderung, Abfrage von auswendig gelerntem Wissen anstelle von Kreativität und Problemlösungskompetenz. Wollte ich in so einem System wirklich 35 Jahre lang als Lehrer arbeiten? Meine Antwort war nein. Nur was war die Alternative? Wechsel des Studiengangs? Abbruch? Ich kam an den Punkt, an dem ich mir zum allerersten Mal Gedanken über meine Persönlichkeit machte. Worin war ich überhaupt gut? Was sind meine Talente? Welche Tätigkeiten machten mir wirklich Freude? Das Bildungssystem hatte es mir nie gezeigt.​

Du bist einzigartig!

Ich entschied mich für einen Wechsel zum Studiengang Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Personal. Doch meine Studienleistungen sprachen wieder für sich: Durchschnitt. Meine Fragen blieben. Würde ich nie in irgendetwas mehr als nur „Durchschnitt" sein?

Es waren die Begegnungen und Gespräche mit vielen besonderen Menschen, die mir halfen, endlich Antworten auf meine Fragen zu finden. Menschen, die echtes Interesse an mir hatten und mich darin begleiteten meine Talente zu erkennen. Das war der Zeitpunkt, an dem ich mein persönliches Leidenschaftsthema entdeckte, hing es doch eng mit dem zusammen, was ich gerade selber erlebt hatte: Menschen darin zu unterstützen ihre einzigartige Persönlichkeit zu entdecken und diese bestmöglich zu entfalten.

Wie führe ich ein sinnvolles und bedeutsames Leben?​

Ich hatte also mein Thema gefunden und es folgten aufregende Berufsjahre mit spannenden beruflichen Stationen. Nach einiger Zeit stellte ich allerdings erneut immer wieder fest, dass mir etwas fehlte. Zudem wurde mir klar, dass ich – trotzdem ich mich bereits mit den richten Themen befasste – nur selten „in meinem Element“ war. Immer öfter fragte ich mich, ob der aktuelle Job wirklich zu mir passte und suchte nach persönlicher Bedeutung in meinen Tätigkeiten. Hinzu kamen Stress und körperliche Belastungserscheinungen. Spätestens als sich die Geburt meiner Tochter ankündigte, wusste ich, dass ich entscheiden musste, wie ich zukünftig arbeiten und leben wollte.

Arbeit und Leben im Einklang​

Heute kann ich behaupten, dass ich nicht mehr zwischen „Work“ oder „Life“ entscheiden muss, sondern Montag morgens aufstehe und meine Überzeugungen lebe und einen Lebensstil gestalten darf, der zu meinen Talenten, Interessen und Werten passt. Somit bin ich:

  • Gründer von tageinz. mit einem schlagkräftigen Expertenteam
  • Karrierberater und Dozent an der Handelshochschule Leipzig (HHL), einer der Top- Business Schools in Deutschland
  • Wahl-Leipziger
  • Vater einer Tochter und Ehemann
  • Sportler und Bücherliebhaber

Unsere Beratungsräume

Unsere Beratungsräume bieten die optimalen Rahmenbedingungen um deinen tageinz. zu gestalten. Zentral gelegen, stilvoll eingerichtet und eine schöne Atmosphäre zum Reflektieren und Arbeiten. Hier ein Einblick in unsere Räume am Standort Leipzig:

Unser tageinz. Team

DSC_5486 (2)

Philipp Apke

Philipp Apke ist Gründer und Inhaber von tageinz. Sein Spezialgebiet ist die ganzheitliche Potenzialanalyse und die Beratung hinsichtlich sinnvoller Berufs- und Karriereentscheidungen. Er ist diplomierter Wirtschaftswissenschaftler und gründete bereits im Studium ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Start-Up. Danach verantwortete er den Karriere-Service an zwei großen Hochschulen und war als Personal Manager in verschiedenen mittelständischen Unternehmen beschäftigt. In seiner letzten Position war er in einer Unternehmensberatung in den Bereichen Führungskräfteentwicklung, Talentmanagement und Personaldiagnostik tätig.

Philipp Apke verfügt über umfangreiches Know-How in verschiedenen psychologischen Testverfahren und ist u.a. für die Instrumente persolog Persönlichkeits-Modell, profilingvalues und WerteCockpit zertifiziert. Weiterhin absolvierte er verschiedene Weiterbildungen im Bereich Coaching und begleitet ehrenamtlich junge Menschen in der Persönlich-keitsentwicklung.

Rahel Wesner

Rahel Wesner

Rahel Wesner begleitet Menschen nach einer tageinz. Beratung in verschiedenen Lebensthemen: Umgang mit Herausforderungen, inneren Blockaden, Konfliktmanagement, Work-Life Balance oder Zeitmanagement.

In den USA absolvierte sie einen Master in Global Leadership und ist eine der führenden Expertinnen, wenn es um eine stärkenorientierte Lebensplanung geht. In den letzten Jahren hat Rahel Wesner zahlreiche Führungskräfte und Teams in Veränderungsprozessen begleitet. Sie ist ausgebildet zum „Life Coach“ und ist Mediatorin.

Henrik Apke2

Henrik Apke

Henrik Apke, bringt als studierter Maschinenbauer über 10 Jahre Erfahrung aus verschiedenen Branchen wie der Automobil- oder Anlagentechnik mit. Als Ingenieur versteht er es komplexe Fragestellungen zu analysieren und Struktur ins Chaos zu bringen. In seiner letzten Position als technischer Leiter konnte er seine umfangreiche Menschenkenntnis bei der Führung von über 30 Angestellten einbringen.

Henrik Apke ist ausgebildet in verschiedenen diagnostischen Verfahren wie das PLU+S Profil und tep-Profil.

Kooperationen

 

  • Als ehrenamtlicher Mentor und Begleiter unterstützen wir die Initiative "Raise Leaders", durch die zukünftige Verantwortungsträger in unserer Gesellschaft gefördert werden.
  • Enger Freund und Begleiter war und ist Johann Kornelsen , der immer wieder an den richtigen Stellen Verbindungen ermöglicht und Türen geöffnet hat.
  • Laura Marie Wegner, die durch ihre querdenkenden Designansätze ermöglicht hat, unsere Beratungsphilosophie durch Website und Co. zu kommunizieren.