Die Geschichte hinter tageinz.

Was soll ich werden?

Vor genau 17 Jahren begann die Geschichte von tageinz. und damit auch meine (Philipp) mit einer einzigen Frage: „Was soll ich werden?“ In dieser Zeit rückte das Abitur näher und die Welt stand mir mit ihren unzähligen Möglichkeiten offen. Und genau diese Fülle an Möglichkeiten überforderte mich.

Kurzer Ausflug ins Lehramt

Entschieden habe ich mich dann für den Studiengang „Wirtschaftspädagogik“ mit dem Ziel, Berufsschullehrer zu werden. Ich hatte keine Ahnung, worauf ich mich da überhaupt einlasse. Im 7. Semester, dem Praxissemester in der Schule, traf mich meine zukünftige Unterrichtsrealität wie ein Schlag: keine individuelle Förderung, Abfrage von auswendig gelerntem Wissen anstelle von Kreativität und Problemlösekompetenz. Wollte ich in so einem System wirklich 35 Jahre lang als Lehrer arbeiten? Meine Antwort war: auf gar keinen Fall. Nur was war die Alternative? Wechsel des Studiengangs? Abbruch?

2. Anlauf: Neues Studium

Was studiert man, wenn man nicht weiß, was man machen soll?…. Betriebswirtschaftslehre (BWL). Doch meine Fragen blieben. Kann ich irgendwas richtig gut? Was sind überhaupt meine wirklichen Stärken?
Trotzdem folgten aufregende Berufsjahre als Personalrecruiter, Führungskräftecoach und ich lernte mein "Handwerk der Berufsberatung" als Leiter des Karriereservice an zwei Unis. Nach einiger Zeit stellte ich aber wieder fest, dass mir irgendwie was fehlt. Obwohl ich mich bereits mit den richtigen Themen befasste – war ich nie richtig „in meinem Element“. Immer wieder fragte ich mich, ob der aktuelle Job wirklich zu mir passte. Hinzu kamen Stress und körperliche Belastungserscheinungen. Spätestens als meine Frau dann schwanger wurde, wusste ich, dass ich mich entscheiden muss, wie ich leben und arbeiten will.

 

Klarheit und Orientierung

Das war der Zeitpunkt, an dem ich mein persönliches Leidenschaftsthema entdeckte, hing es doch eng mit dem zusammen, was ich gerade selber erlebt und worin ich seit vielen vielen Jahren bereits Andere begleitet hatte:

Menschen zu helfen ihre einzigartige Persönlichkeit zu entdecken und diese bestmöglich zu entfalten.

In den letzten Jahren kamen dann immer mehr tolle Persönlichkeiten dazu, die unser Beratungsteam vergrößerten und die eine gemeinsame Vision teilen:

Für jeden Menschen gibt es den richtigen Job. Und der Schlüssel dafür ist dein einzigartiges Potenzial.

 

Arbeit und Leben im Einklang​

Heute bin ich immer wieder dankbar dafür, dass ich nicht mehr zwischen „Work“ oder „Life“ entscheiden muss, sondern Montag morgens aufstehe und mit einem Expertenteam andere Menschen wieder zu mehr Zufriedenheit und Erfüllung im Beruf begleiten darf.

Also, wann erlebst du deinen tageinz.?

Was soll ich werden?

Vor genau 17 Jahren begann die Geschichte von tageinz. und damit auch meine (Philipp) mit einer einzigen Frage: „Was soll ich werden?“ In dieser Zeit rückte das Abitur näher und die Welt stand mir mit ihren unzähligen Möglichkeiten offen. Und genau diese Fülle an Möglichkeiten überforderte mich.

Kurzer Ausflug ins Lehramt

Entschieden habe ich mich dann für den Studiengang „Wirtschaftspädagogik“ mit dem Ziel, Berufsschullehrer zu werden. Ich hatte keine Ahnung, worauf ich mich da überhaupt einlasse. Im 7. Semester, dem Praxissemester in der Schule, traf mich meine zukünftige Unterrichtsrealität wie ein Schlag: keine individuelle Förderung, Abfrage von auswendig gelerntem Wissen anstelle von Kreativität und Problemlösekompetenz. Wollte ich in so einem System wirklich 35 Jahre lang als Lehrer arbeiten? Meine Antwort war: auf gar keinen Fall. Nur was war die Alternative? Wechsel des Studiengangs? Abbruch?

2. Anlauf: Neues Studium

Was studiert man, wenn man nicht weiß, was man machen soll?…. Betriebswirtschaftslehre (BWL). Doch meine Fragen blieben. Kann ich irgendwas richtig gut? Was sind überhaupt meine wirklichen Stärken?
Trotzdem folgten aufregende Berufsjahre als Personalrecruiter, Führungskräftecoach und ich lernte mein "Handwerk der Berufsberatung" als Leiter des Karriereservice an zwei Unis. Nach einiger Zeit stellte ich aber wieder fest, dass mir irgendwie was fehlt. Obwohl ich mich bereits mit den richtigen Themen befasste – war ich nie richtig „in meinem Element“. Immer wieder fragte ich mich, ob der aktuelle Job wirklich zu mir passte. Hinzu kamen Stress und körperliche Belastungserscheinungen. Spätestens als meine Frau dann schwanger wurde, wusste ich, dass ich mich entscheiden muss, wie ich leben und arbeiten will.

 

Klarheit und Orientierung

Das war der Zeitpunkt, an dem ich mein persönliches Leidenschaftsthema entdeckte, hing es doch eng mit dem zusammen, was ich gerade selber erlebt und worin ich seit vielen vielen Jahren bereits Andere begleitet hatte:

Menschen zu helfen ihre einzigartige Persönlichkeit zu entdecken und diese bestmöglich zu entfalten.

In den letzte Jahren kamen dann immer mehr tolle Persönlichkeiten dazu, die unser Beratungsteam vergrößerten und die eine gemeinsame Vision teilen: 

Für jeden Menschen gib es den richtigen Job. Und der Schlüssel dafür ist dein einzigartiges Potenzial. 

 

Arbeit und Leben im Einklang​

Heute bin ich immer wieder dankbar dafür, dass ich nicht mehr zwischen „Work“ oder „Life“ entscheiden muss, sondern Montag morgens aufstehe und mit einem Expertenteam andere Menschen wieder zu mehr Zufriedenheit und Erfüllung im Beruf begleiten darf.

Also, wann erlebst du deinen tageinz.?

Unser tageinz. Team

Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Design ohne Titel (1)

Philipp Apke

Philipp Apke ist Gründer und Inhaber von tageinz. Sein Spezialgebiet ist die ganzheitliche Potenzialanalyse und die individuelle Beratung zu sinnvollen Berufs- und Karriereentscheidungen.

Er ist diplomierter Wirtschaftswissenschaftler und gründete bereits während seines Studiums ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Start-up.

Anschließend verantwortete er den Karriere-Service an zwei großen Hochschulen und war als Personal Manager in verschiedenen mittelständischen Unternehmen tätig. Zuletzt arbeitete er in einer Unternehmensberatung mit Fokus auf Führungskräfteentwicklung, Talentmanagement und Personaldiagnostik.

Philipp Apke verfügt über fundiertes Know-how in unterschiedlichen psychologischen Testverfahren. Er ist in mehreren anerkannten Coaching-Ansätzen ausgebildet und lehrt als Karriereberater und Dozent für stärkenorientierte Karriereplanung an der renommierten Handelshochschule Leipzig.

Martina Beermann

Martina Beermann

Martina Beermann kann auf über 35 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Unternehmen zurückblicken. Als erfahrene Diplom-Psychologin hat sie Themen im Bereich der Personalauswahl und -entwicklung, Leadership und Change Management verantwortet. Zudem hat Sie als Führungskraft in verschiedenen Bildungsinstitutionen Teams aufgebaut und entwickelt.

Martina verfügt über ein umfangreiches Wissen in der Persönlichkeitspsychologie und -diagnostik. Zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Career Coaching, Eignungsdiagnostik, Persönlichkeitsverfahren und die Tätigkeiten als Dozentin an Hochschulen machen sie zu einer ausgewiesenen Expertin, um Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten.

Jana Gelhausen

Jana Gelhausen

Jana Gelhausen ist Beraterin und zertifizierter Business Coach (DVBC & IOBC), CliftonStrengths Coach LINC Profiler und Persolog® Trainerin sowie RAUEN Analyzer® Coach. Seit 2017 hilft sie Menschen, ihre einzigartigen Stärken und Persönlichkeit zu erkennen und wirksam in den beruflichen Alltag einzusetzen. Sie begleitet Einzelpersonen und Teams in Unternehmen rund um die Themen individueller Entwicklung, Resilienz, Karrierecoaching und Personalentwicklung.

Es ist ihre Leidenschaft, das volle Potenzial in Einzelpersonen und Teams sichtbar zu machen, zu entwickeln und beim erfolgreichen Einsatz zu unterstützen.

Jana hat mehrere Jahre Mitarbeiter und Teams in einer Non-Profit-Organisation geführt und war als studierte Sozialpädagogin im Bereich der Jugendhilfe tätig.

DSC_0049

Samuel Wölfel

Samuel Wölfel begleitet unsere Teilnehmenden als Prozess- und Qualitätsmanager – und sorgt dafür, dass sie sich nicht nur gut betreut fühlen, sondern vor allem ins Handeln kommen.

Er hat Sozialpädagogik, Management und Businesscoaching studiert und verbindet in seiner Arbeit pädagogisches Feingefühl mit strukturiertem Denken.

Außerdem ist er ausgebildet in verschiedenen Persönlichkeitsanalyse-Tools, darunter das TEP-Profil, die Sinnmotive sowie das PLU+S-Profil – und nutzt dieses Wissen, um Menschen gezielt in ihrer Entwicklung zu stärken.